Eugenio Monti

italienischer Bobfahrer; Olympiasieger 1968 im Zweier- und Viererbob; zahlr. Weltmeistertitel im Zweier- und Viererbob; gilt als einer der erfolgreichsten Bobfahrer überhaupt

Erfolge/Funktion:

Zweifacher Olympiasieger 1968

Elfmal Weltmeister

16 internationale Medaillen

* 23. Januar 1928 Dobbiaco

† 1. Dezember 2003 Belluno

Internationales Sportarchiv 39/2002 vom 16. September 2002 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 49/2007

Der in den Dolomiten geborene Italiener Eugenio Monti ist 1968 in Grenoble im Alter von 40 Jahren mit seinem zweifachen Olympiasieg als einer der erfolgreichsten Bobsportler in die Geschichte eingegangen und als der erste von schlanker Gestalt nach der Ära der Kolosse an den Lenkseilen. Mit insgesamt elf Siegen bei Weltmeisterschaften ist Monti, den sie "Bobprofessor" (Olympisches Feuer, März/April 1968) titulierten, sogar eine Art Weltrekordhalter geblieben. Er pflegte sich selbst so zu charakterisieren: "Ich denke manchmal, dass in meinen Adern statt Blut eine Flüssigkeit pulsiert, die mich zu wahnsinnigem Tempo antreibt." Erst im Ski-, dann im Motor- und schließlich im Bobsport.

Laufbahn

Schon mit fünf Jahren begann Eugenio Monti mit dem alpinen Skisport, der in seiner Heimat einen hohen Stellenwert hatte. Ende der vierziger Jahre schaffte er den Sprung in die italienische Nationalmannschaft und wurde 1950 sogar zweifacher Meister Italiens in Slalom und Riesenslalom. Doch ...